motiv erlabrunn buergerhof

Erlabrunn ist "Fairtrade Town"

Am 7.4.2021 war es soweit, die neu gegründete Steuerungsgruppe traf sich zum ersten Mal im Gemeindezentrum. Neben dem 1. Bürgermeisters Thomas Benkert gehören noch Katja Hessenauer (Gemeinderätin), Ulrike Faust (Gemeinderätin), Manuela Teubel (Eine-Welt-Laden), Philipp Staab (Meisnerhof), Anna Benkert (KJG) und Anne Hausknecht–Gülle (Deutsche-Französische Freundschaft) der siebenköpfigen Steuerungsgruppe an. Hinzu kommen noch 10 weitere Bürgerinnen und Bürger, die sich ebenfalls für Erlabrunn auf dem „Weg zur Fairtrade Town“ einbringen wollen. Ziel der Fairtrade Town ist im gemeinsamen Dialog den fairen Handel im Ort zu unterstützen und zu stärken.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden schon die ersten Aktionen geplant; natürlich nur für den Fall, dass die Corona-Pandemie dies auch zulässt. Der Fairtrade-Handel soll sich thematisch in der Schule, in der Kita, in Friedas Backstüberl, im zukünftigen Dorfladen Tante Erla, in der KJG und möglichst in der gesamten Bevölkerung etablieren. Für die Medienarbeit hat sich Anna Benkert und für das Protokoll Katja Hessenauer bereit erklärt. Das nächste Treffen findet am 17.5.2021 um 19 Uhr im Eine-Welt-Laden in der Schule statt.

Thomas Benkert
1.Bürgermeister

Weitere Infos zur Kampagne "Fairtrade Towns" finden Sie hier → www.fairtrade-towns.de.

 

Öffnungszeiten Weltladen

Das Team des Weltladens, in der Schule, Würzburger Str. 36, öffnet für Sie:
Dienstag von 10.00 – 12.00 Uhr
und
Donnerstag von 15.30 – 18.00 Uhr.

Sehen Sie sich bei uns um, stöbern Sie, plaudern Sie mit uns. Informieren Sie sich über die Waren. Wir, das Team des Weltladens, freuen uns natürlich auch darüber, wenn Sie die fairen Produkte bei uns kaufen.

Falls Sie außerhalb der Öffnungszeiten Kontakt mit uns aufnehmen wollen, senden Sie uns bitte unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ihr Anliegen.

Vielen Dank dafür.
Ihr Mitarbeiterteam aus dem Weltladen Erlabrunn

 

Aktuelles aus dem Weltladen

finden Sie im aktuellen Mitteilungsblatt der Gemeinde oder hier als PDF
Erlabrunns Fairtrade Schokolade
Peru und seine Mais Kracher zu Gast im Weltladen

 

Zusatzinformationen

Warum die Produkte aus dem Weltladen kein Fairtrade-Siegel brauchen, erfahren Sie hier:
Erlabrunns Fairtrade Schokolade

 

Logo Fairtrade Erlabrunn

KONTAKT
Tel.: 0931 / 46 86 2-0
Fax: 0931 / 46 86 2-30
E-Mail an das Bürgerbüro

Verwaltungs­gemeinschaft
Margets­höch­heim
Mainstraße 15
97276 Margetshöchheim

Rathaus Erlabrunn
Zellinger Str. 1
97250 Erlabrunn

ÖFFNUNGSZEITEN
VGEM MARGETS­HÖCH­HEIM:
Mo – Fr    8.00 – 12.00 Uhr
Do         14.00 – 18.00 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN
RATHAUS ERLABRUNN:
Di     14.00 – 18.00 Uhr

Tel.: 09364 / 13 20
Erreichbarkeit während der Öffnungszeiten am Dienstag.

Bürgerservice-Portal

Suche